Version 1.4 beta
Bildschirm teilen – sicher, schnell, ohne Installation
Teile deinen Bildschirm direkt im Browser – ohne Software, ohne Registrierung. Ein Klick, Link teilen, live gehen. Ideal für Support, Demos, Onboarding und Beratung.
Für wen ist das gemacht?
- Support & IT-Helpdesk: Fehler sehen statt erklären – ganz ohne Tool-Installation.
- Vertrieb & Demos: Produkt-Live-Demos ohne Meeting-Hürden.
- Training & Onboarding: Prozesse zeigen – schneller verstehen.
- Freelancer & Agenturen: Design-Reviews, Code-Walkthroughs, kurze Abstimmungen.
So funktioniert es – in 60 Sekunden
- „Bildschirm teilen“ klicken.
- Quelle wählen: Bildschirm, Fenster oder Tab (optional mit Audio).
- Link teilen: per E-Mail oder Chat versenden.
- Live ansehen: Latenzarm (typisch ~200–400 ms, netzabhängig).
Tipp: Für größere Runden empfehlen wir stabile Netze oder optionalen TURN/SFU-Fallback. Diese sind gegen Aufpreis möglich! Einfach dazu Kontakt aufnehmen.
Deine Vorteile auf einen Blick
- Kein Setup: 100 % browserbasiert (WebRTC), keine Registrierung.
- Weniger Friction: Zuschauer brauchen nur einen Link.
- Stabil in Firmen-Netzen: STUN/TURN mit TLS-Fallback (5349).
- Effizient: Adaptive Qualität ~1–3 Mbit/s pro Stream (HD).
Sicherheit & Datenschutz – transparent
- Transportverschlüsselung: DTLS/SRTP (Medien), TLS/HTTPS (Signaling).
- Serverstandort: Deutschland, DSGVO-konformer Betrieb.
- Keine Speicherung: Keine serverseitige Aufzeichnung ohne Auftrag.
- Kontrolle: Exakte Freigabe (Screen/Fenster/Tab) + jederzeit beenden.
- Zugriffsschutz: Passcode oder temporäre Raum-IDs optional.
Grenzen (ehrlich): iOS/iPadOS teilt meist nur Tabs in Safari; sehr strikte Netze können UDP blocken – dafür gibt es TURN über TCP/TLS.
Technische Details
- Stack: WebRTC (P2P), Socket.IO-Signaling, STUN/TURN mit TLS.
- Latenz: typ. < 400 ms (Route/Netz abhängig).
- Browser: Chrome, Edge, Firefox, Safari (aktuell).
- Ports: 443/HTTPS; 3478 UDP/TCP + 5349 TLS (TURN); Relay 49152–65535/UDP.
- A11y: Autoplay-Handling, Fokusführung,
prefers-reduced-motion.
Best Practices für stabile Sessions
- Netz: LAN oder 5 GHz WLAN bevorzugen.
- Audio: Ohne Ton stumm starten → Autoplay stabil (vor allem Firefox).
- Teilnehmerzahl: 1:1 & kleine Gruppen P2P; große Runden → SFU/Relay.
- Datenschutz: Passcode nutzen, Freigabe bewusst wählen.
FAQ
Brauche ich eine App?
Nein. Alles läuft im Browser – ohne Installation und ohne Registrierung.
Wie viele Zuschauer?
Erfahrungsgemäß 2–10 stabil (Upload/CPU abhängig). Für mehr nutzen wir SFU/Relay.
Audio teilen?
Ja – System- oder Mikrofon-Audio (OS/Browser-abhängig). iOS meist nur Mikrofon.
DSGVO-konform?
Ja. Server in Deutschland, minimale Metadaten, keine inhaltliche Speicherung.